2024 Rhythm of Life

Alles ist Bewegung – unser Herz schlägt einen hoffentlich gleichmäßigen Takt, der Tageslauf folgt einem Rhythmus, der Wechsel der Jahreszeiten und natürlich die Musik… Auszüge aus der Misa Tango von Martin Palmeri, der Gospel-Mass von Robert Ray und der „Mass of the Children“ von John Rutter korrespondieren mit Songs wie „Viva la Vida“ von Coldplay, […]

2024 Rhythm of Life Weiterlesen »

2024 Gospelkonzert

Unser Gospelkonzert „Wake me!“ zusammen mit dem MichelsChor und dem Gospelchor Münster war ein voller Erfolg. Zwei wunderbare Abende durften wir den Besuchern in Reichelsheim und Münster bereiten. Leider war dies das letzte Projekt und Konzert mit Chorleiter Wilhelm Jünger, der jahrelang den Münsterer Gospelchor leitete. Wir verabschiedeten ihn gebührend mit seinem geliebten „Denn er

2024 Gospelkonzert Weiterlesen »

2023 Zwischen Himmel und Erde

„Zwischen Himmel und Erde“ – so hieß das Programm, welches Andrea Dippon-Meyer mit dem Jugendchor der Evangelischen Michaelsgemeinde Reichelsheim einstudiert hatte und mit dem sie nun einen ebensoweit gespannten Klangraum in dem annähernd vollbesetzten Gotteshaus eröffnete: „Quer durch die Jahrhunderte und durch ganz verschiedene musikalische Stilrichtungen“ reichte die Auswahl, wie Pfarrerin Charlotte Voß umriss. Zwischen

2023 Zwischen Himmel und Erde Weiterlesen »

2023 Gospelkonzert

Das im März 2023 veranstaltete Gospelkonzert unter dem Titel „I thank you“ zusammen mit dem Michelschor war ein wunderbarer rhytmischer und bewegter Abend. In 11 bunten Songs präsentierten wir der vollen Michaelskirche ein rundes Programm. Eins der Highlights des Jugendchores war das „Kein schöner Land“, ein neues Arrangement von Oliver Gies mit neuer Weltansicht und

2023 Gospelkonzert Weiterlesen »

2020-2022 ANATEVKA

„Wenn ich einmal reich wär …“ so beginnen die Tagträume des Milchmanns Tevje aus dem kleinen ukrainischen „Schtetl“ Anatevka, Anfang des 20. Jahrhunderts. Tevje ist ein frommer, humorvoller Mensch, allerdings geschlagen mit „einem Stall voller Töchter“, die es zu verheiraten gilt. Besonders seine drei Ältesten wollen nicht so, wie der Vater es möchte, für den nur die Tradition als Maßstab gilt: „Auf Grund dieser Traditionen weiß hier jeder, was er zu tun und zu lassen hat…

2020-2022 ANATEVKA Weiterlesen »

Misa Tango

2015 Misa Tango

Tango ist Leidenschaft, Sehnsucht, Schmerz und Melancholie. Von den Rotlichtvierteln in Buenos Aires aus eroberte er Anfang des 19. Jahrhunderts die Welt. Tango erzählt von der Anziehung der Geschlechter, vom Scheitern der Liebe und von gesellschaftlichen Missständen. Sein Rhythmus sind Synkopen. Seine Natur ist Hingabe. Mit dem Bandoneon-Spieler und Komponisten Astor Piazzolla hielten Mitte der

2015 Misa Tango Weiterlesen »

3. Oktober 2020

2020 Deutschland singt – 3.Oktober

30 Jahre Deutsche Einheit, 75 Jahre Kriegsende, Befreiung und Frieden. Dies waren die Überschriften im Jahre 2020. In diesem Sinne wurde „Deutschland singt – 3.Oktober“ ins Leben gerufen. Ein deutschlandweites Konzertprogramm, das überall von Chören an diesem Abend (aufgrund der Corona-Pandemie draußen) präsentiert wurde. Unser Konzertplatz war der Vorplatz der Reichenberghalle Reichelsheim. Zusammen mit dem

2020 Deutschland singt – 3.Oktober Weiterlesen »

2019 Dido & Aeneas

Dido, Gründerin und Königin von Karthago, verliebt sich in den trojanischen Helden Aeneas und sie führen eine leidenschaftliche Affäre. Von einer bösen Zauberin wird Aeneas dazu gebracht, Dido zu verlassen, und bereitet heimlich seine Flotte für die Abreise vor. Dido kann ohne Aeneas nicht leben und singt ihr großes Klagelied („Wenn ich in der Erde

2019 Dido & Aeneas Weiterlesen »

2018 Grimm!

„Grimm“, so nennt sich der Wolf im fantastischen Thriller rund um die Konflikte zwischen Dorfbewohnern und Waldwesen. Mit dem bösen Wolf hat eigentlich schon jeder seine schlechten Erfahrungen gemacht: Mutter Geiß mit ihren sieben Geißlein, die drei Schweinchen, der alte Hofhund und sein Sohn, der junge Jäger. Dem aufmüpfigen Rotkäppchen, das sowieso lieber Dorothea genannt werden möchte, ist das egal und es begibt sich in den Wald…

2018 Grimm! Weiterlesen »

Mitten im Leben

2017 Mitten im Leben

Im September 2017 nahmen wir unser Publikum auf eine Zeitreise durch fünf Jahrhunderte mit. Mitten im Leben als Thema. Da das Konzert an das 500-jährige Reformationsjubiläum angelehnt war, wurden durch unseren Moderator Dr. Stefan Kunz alias Martin Luther immer wieder Bezüge zum Leben des Reformators erstellt. Das Programm reichte von klassischer Literatur, wie das Einleitungsstück

2017 Mitten im Leben Weiterlesen »

2016 AIDA

Der junge Heerführer Radames kehrt siegreich vom Feldzug heim und hat damit gute Chancen, dem kranken Pharao auf Ägyptens Thron zu folgen. Außerdem ist er mit dessen Tochter Amneris verlobt. Von seinem jüngsten Beutezug hat Radames zahlreiche Sklaven mitgebracht. Unter ihnen befindet sich auch Aida, die Tochter des nubischen Königs. Aida ist die Hoffnungsträgerin der versklavten Nubier und sie verliebt sich ausgerechnet in den ägyptischen Heerführer Radames…

2016 AIDA Weiterlesen »

2014 Once upon a matress

Wollen Sie erfahren, wie sich die Geschichte von der Prinzessin auf der Erbse wirklich zugetragen hat? König Sextimus ist seit vielen Jahren verstummt, dafür redet seine Frau, Königin Migräne, umso mehr. Sie hat die Herrschaft übernommen und sie herrscht auch über ihren Sohn, Prinz Arglos. Dieser soll zwar heiraten, aber Mama sorgt dafür, dass bisher noch jede Prinzessin, die zur Brautschau angetreten ist, an ihrem strengen „Echtheitstest“ scheitern musste…

2014 Once upon a matress Weiterlesen »

2012 Sofies Welt

Kurz vor ihrem fünfzehnten Geburtstag taucht in Sofies Welt plötzlich ein merkwürdiger Mann namens Alberto Knox auf, der mit grundlegenden philosophischen Fragen und Briefen ihre Neugier weckt: Wer bin ich? – Woher komme ich? Alberto nimmt Sofie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Denkens, die sich ihnen in Form einer bunten und witzigen Philosophen-Revue präsentiert…

2012 Sofies Welt Weiterlesen »

2010 Oliver!

England vor 170 Jahren: Der Waisenjunge Oliver wächst im Armenhaus auf. Als er eines Tages mehr zu essen verlangt, wird er vom Armenhausvorsteher wegen seiner Aufsässigkeit an den Leichenbestatter Sowerberry verkauft. Oliver wird dort schlimmer als ein Hund behandelt und flieht nach London. Dort begegnet er dem jungen Taschendieb Artful Dodger, der ihn zu dem Hehler Fagin bringt. Dieser beherbergt elternlose Kinder und leitet sie als Taschendiebe an…

2010 Oliver! Weiterlesen »

2008 HONK!

Erwin Erpel und seine Frau Ida erwarten Nachwuchs, aber unter den Eiern befindet sich ein merkwürdig großes Ei. Heraus schlüpft ein hässliches Ding, das ganz anders aussieht als seine coolen Geschwister und auch noch anstelle des erwarteten „Quak!“ ein seltsames „Honk!“ von sich gibt. Mutter Ida liebt „Gnomy“ genauso wie den Rest ihrer Brut, aber die Geschwisterküken und die übrigen Bewohner des Geflügelhofs machen sich erbarmungslos lustig über ihn…

2008 HONK! Weiterlesen »

2006 The Fairy Queen

William Shakespeares „Sommernachtstraum“ erzählt von verwirrenden, rauschhaften Stunden im Wald bis zum Anbruch des Tages, an dem Theseus, Fürst von Athen, Hippolyta heiraten will. In dieser Nacht wollen die Liebenden Hermia und Lysander durch den Wald vor Athens Gesetzen fliehen, die ihnen die Liebe versagen. Im nächtlichen Wald treffen sich auch einige Handwerker, um ein Stück zur Hochzeit des Fürsten zu proben…

2006 The Fairy Queen Weiterlesen »

2004 Fame

Den Traum, ein berühmter Star zu werden – welcher Jugendliche träumt ihn nicht irgendwann einmal? „Fame“ erzählt die Geschichte von einigen Mädchen und Jungen, die alles daransetzen, dass dieser Traum Wirklichkeit wird. Sie haben sich an der New Yorker High School of Music & Performing Arts beworben, um vier Jahre lang in Tanz, Musik und Schauspiel unterrichtet zu werden und ihren Highschool-Abschluss zu absolvieren…

2004 Fame Weiterlesen »

2002 ANATEVKA

Die Geschichte spielt im Jahr 1905: Anatevka ist ein kleines Dorf in Westrussland. Hier leben Juden wie der Milchmann Tevje mit seiner Familie. Niemand stellt die Tradition in Frage. Und wenn Tevje auch gerne „reich wär'“, gibt er sich doch ohne Murren damit zufrieden, ein armer Milchmann zu sein. Aber dann fangen Tevjes Töchter an, selbst zu entscheiden: Sie wollen nicht die Männer heiraten, die die Heiratsvermittlerin Jente vorschlägt, sondern ihre eigene Wahl treffen…

2002 ANATEVKA Weiterlesen »

Nach oben scrollen